- Schreibtischtäter
- Schreib|tisch|tä|ter 〈m. 3〉 jmd., der ein Verbrechen nicht selbst ausführt, sondern gedanklich u. bürokratisch (vom Schreibtisch aus) vorbereitet
* * *
Schreib|tisch|tä|ter, der:jmd., der von verantwortlicher Position aus ein Verbrechen o. Ä. vorbereitet od. veranlasst u. von anderen ausführen lässt.* * *
Schreibtischtäter,Begriff, der mit der Verfolgung nationalsozialistischer Kriegsverbrecher aufkam; bezeichnet Menschen, die sich durch ihre Tätigkeit in Spitzenfunktionen von Staat und Gesellschaft an der Ausführung von Straftaten mitverantwortlich gemacht haben. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur waren es meist Personen, die in obersten Reichsbehörden und Dienststellen der NSDAP und ihrer Gliederungen (besonders der SS) für die Planung und Organisation von Massenmorden verantwortlich waren.* * *
Schreib|tisch|tä|ter, der: jmd., der von verantwortlicher Position aus ein Verbrechen o. Ä. vorbereitet, veranlasst, von andern ausführen lässt: er ist ein S. Selbst feige wie ein Kind, dirigiert er lustvoll das Verbrechen (Welt 26. 7. 65, 5); Jahn wollte SED-Funktionären freies Geleit zusichern, auch wenn sie sich nach westdeutscher Rechtsauffassung als S. eines Kriminaldeliktes ... schuldig gemacht hätten (Spiegel 21, 1966, 32); Ü Können Journalisten „Schreibtischtäter“ sein? (für schlimme Dinge, die andere tun, verantwortlich sein?; Hörzu 38, 1972, 59).
Universal-Lexikon. 2012.