Schreibtischtäter

Schreibtischtäter
Schreib|tisch|tä|ter 〈m. 3jmd., der ein Verbrechen nicht selbst ausführt, sondern gedanklich u. bürokratisch (vom Schreibtisch aus) vorbereitet

* * *

Schreib|tisch|tä|ter, der:
jmd., der von verantwortlicher Position aus ein Verbrechen o. Ä. vorbereitet od. veranlasst u. von anderen ausführen lässt.

* * *

Schreibtischtäter,
 
Begriff, der mit der Verfolgung nationalsozialistischer Kriegsverbrecher aufkam; bezeichnet Menschen, die sich durch ihre Tätigkeit in Spitzenfunktionen von Staat und Gesellschaft an der Ausführung von Straftaten mitverantwortlich gemacht haben. In der Zeit der nationalsozialistischen Diktatur waren es meist Personen, die in obersten Reichsbehörden und Dienststellen der NSDAP und ihrer Gliederungen (besonders der SS) für die Planung und Organisation von Massenmorden verantwortlich waren.

* * *

Schreib|tisch|tä|ter, der: jmd., der von verantwortlicher Position aus ein Verbrechen o. Ä. vorbereitet, veranlasst, von andern ausführen lässt: er ist ein S. Selbst feige wie ein Kind, dirigiert er lustvoll das Verbrechen (Welt 26. 7. 65, 5); Jahn wollte SED-Funktionären freies Geleit zusichern, auch wenn sie sich nach westdeutscher Rechtsauffassung als S. eines Kriminaldeliktes ... schuldig gemacht hätten (Spiegel 21, 1966, 32); Ü Können Journalisten „Schreibtischtäter“ sein? (für schlimme Dinge, die andere tun, verantwortlich sein?; Hörzu 38, 1972, 59).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schreibtischtäter — Ein Schreibtischtäter ist jemand, der staatliche Machtstrukturen ausnutzt, um eine Straftat durch eine andere Person begehen zu lassen. Es handelt sich nicht nur um einen juristischen Begriff, sondern auch um ein Konzept der Politischen Theorie.… …   Deutsch Wikipedia

  • Schreibtischtäter — Ein Schreibtischtäter sein: nicht direkt als Ausführender Straftaten begehen, aber durch die berufliche Stellung als Berater, Planer, Beamter, Publizist usw. indirekt zu Verbrechen oder kriminellem Verhalten beitragen. Das Schlagwort vom… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schreibtischtäter — Schreib·tisch|tä·ter der; 1 gespr pej; jemand, der z.B. unter einem totalitären Regime als Beamter indirekt für großes Unrecht mitverantwortlich ist 2 hum; jemand, der ein minderwertiges Buch o.Ä. geschrieben hat …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Schreibtischtäter — Schreibtischtäterm 1.Behördenbediensteter,derinnerhalbseinesAufgabenbereichsschwereSchuldaufsichlädt;fürdenKriegverantwortlicherMinister;fürMassenmordeverantwortlicherFunktionär.⇨Schreibtischmord.1955/60ff. 2.Bürokrat.1970ff.… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • Schreibtischtäter — Schreib|tisch|tä|ter (jemand, der ein Verbrechen von anderen ausführen lässt, in führender Position dafür verantwortlich ist) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Otto Bräutigam — (* 14. Mai 1895 in Wesel; † 30. April 1992 in Coesfeld) war ein Diplomat und Jurist, der während der Zeit des Nationalsozialismus sowohl im Auswärtigen Amt als auch im Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO) von Alfred Rosenberg… …   Deutsch Wikipedia

  • Ostministerium — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • RMfdbO — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichsminister für die besetzten Ostgebiete — Das Reichsministerium für die besetzten Ostgebiete (RMfdbO), auch als „Ostministerium“ (RMO) bezeichnet, war während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 die Zentralbehörde der nationalsozialistischen Zivilverwaltung der von der deutschen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”